LITERATUR UND VIDEOS
VORSCHLÄGE DES VEREINS STRAFMEDIATION ZÜRICH
Aebersold Peter:
Schweizerisches Jugendstrafrecht
4. Auflage, 2024, N 795 ff. (Stämpfli Verlag) zur Bestellung
Bommer Felix:
Bemerkungen zur Wiedergutmachung
(Art. 53 StGB). forumpoenale 2008, Vol. 3, 171 – 178 zur Bestellung
Domenig Claudio:
Restorative Justice und integrative Symbolik. Möglichkeiten eines integrativen Umgangs mit Kriminalität und die Bedeutung von Symbolik in dessen Umsetzung.
Dissertation Bern 2008 (Haupt) Link
Empfehlung CM/Rec(2018)8 des Ministerkomitees des Europarates vom 3. Okt. 2018:
Recommendation CM/Rec(2018)8 of the Committee of Ministers to member States concerning restorative justice in criminal matters PDF
Fahrni Silvan:
Mediation im Jugendstrafrecht. Eine vergleichende Studie über die rechtliche Ausgestaltung und Praxis in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Dissertation Zürich 2001 (Schulthess) Link
Haupt Jürgen/List Eva (Redaktion):
Prävention, Mediation, Sanktion. Die Konzeptionen der "BRÜCKE MÜNCHEN". Überarbeitete Auflage. S. Roderer Verlag, Regensburg 2013 (zu beziehen über den Buchhandel oder direkt über die BRÜCKE MÜNCHEN), Link
Hotz Sandra (Hrsg.):
Das Kind in der Mediation in Handbuch Kinder im Verfahren, S. 184 ff. Zürich 2020 (Dike Verlag AG) zur Bestellung
Kanyar André:
Wiedergutmachung und Täter-Opfer-Ausgleich im schweizerischen Strafrecht. Entwicklung eines Modells unter Berücksichtigung des deutschen und österreichischen Strafrechts.
Dissertation Basel 2008 (Helbing Lichtenhahn) zur Bestellung
Kuhn André, Desaules Marie, Leu Thomas:
Quantitativer Stand der strafrechtlichen Mediation in der Schweiz.
Erstpublikation in Jusletter, 13. Dez. 2021 PDF
"Mediation in Jugendstrafsachen, Evaluation im Kanton Bern 1.1.2011 - 31.12.2016" PDF
"Mediationen in Jugendstrafverfahren gemäss Jugendsanktionsvollzugsstatistik, 2020 bis 2023" PDF
Monika Holzer im Interview zur Jugendgewalt:
Die Leiterin der zürcherischen Mediationsstelle im Jugendstrafverfahren fordert mehr Mediation zur Verbesserung der Opfersituation. Tages-Anzeiger vom 4. Sept. 2023. PDF
Medienmitteilung der Direktion der Justiz und des Innern des Kantons Zürich zum Mediationspreis 2024 des Schweizerischen Dachverbandes Mediation (SDM) für die Mediationsstelle der zürcherischen Jugendstrafrechtspflege PDF
- Video (ab 43:44) über die Verleihung des Mediationspreises am 17. Okt. 2024 an die Stelle für Mediation im Jugendstrafverfahren des Kantons Zürich Grussworte & Preisverleihung
Mediationsprojekt der Zürcher Staatsanwaltschaft - blick.ch, publiziert am 02.03.2025, um 00:01 Uhr, aktualisiert um 09:41 Uhr .
Zürcher Justiz will mit Mediationen Pendenzenberg abbauen - Blick
Kostenloses Mediationsangebot des Kantons Genf. Beitrag in der Radiosendung SRF "Rendez-vous" vom 13. Januar 2025. Link
Bedeutung der Mediation in der Basel Landschaftlichen Jugendstrafrechtspflege, Beitrag in der Radiosendung "Regionaljournal Basel Baselland" vom 14. Mai 2025. Link
Ministry of Justice and Law Enforcement ot the Republic of Hungary (Publisher):
European Best Practices of Restorative Justice in the Criminal Procedure, Conference Publication, Budapest 2010, PDF
Perrier Camille:
La médiation en droit pénal suisse. Etude de la législation suisse relative à la médiation pénale à la lumière des droits français, allemand et belge.
Dissertation Lausanne 2011 (Helbing Lichtenhahn) PDF
Restaurative Justiz:
- Fokusthema in #prison-info 1/2019 (Magazin zum Straf- und Massnahmenvollzug) PDF
- Pilotprojekt für restaurative Justiz im Kanton Waadt in #prison-info 2/2019 S. 48 PDF
- Verzicht auf "Justice restaurative" in der Strafprozessordnung in: Botschaft vom 28. Aug. 2019 zur Änderung der StPO, BBl 2019 S. 6721 f. PDF
- Was ist Restaurative Justiz? Video der Podiumsdiskussion im Polit-Forum in Bern vom 19. Febr. 2020: Video
- "JUSTICE TRADITIONNELLE ET/OU RESTAURATIVE" als Dossier im Halbjahresjournal "ECHO de LaFontanelle N°61/DECEMBRE 2020" Link
- Von der Sanktion zur Restaurativen Justiz; Interview mit dem Direktor einer Jugendstrafanstalt.
Dieser Artikel ist für die Fachzeitschrift SozialAktuell (April 2021) des Berufsverbandes AvenirSozial verfasst worden. PDF
- Restaurative Justiz nach Sexualstraftaten; Fachbeitrag von Claudia Christen-Schneider in #prison-info 2/2021 S. 24 f. PDF
- Restaurative Gerechtigkeit - betrachtet aus dem Blickwinkel der Strafverfolgung, der Opfervertretung und der
Verteidigung. Quelle: forumpoenale 5/2022, Seite 359-370.
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Verlags (https://forumpoenale.recht.ch/) und der
Autorenschaft. PDF
- Restaurative Justiz - eine Chance im Schweizerischen Strafvollzug; Fachbeitrag von Claudio Domenig in Sozial/Aktuell (April 2023) PDF
- Restaurative Justiz nach einem Strafverfahren - eine Übersicht; Beitrag von Claudia Christen-Schneider in Tagungsband 40 der Schweizerischen Arbeitsgruppe für Kriminologie, 2023, Seite 135 - 166. PDF
- Grosse Ehre für einen Pionier der Restaurativen Justiz - Die Balzan Stiftung ehrt den Australier John Braithwaite, Beitrag in #prison-info 2/2024, S. 30 PDF
- Die Schweiz hinkt der internationalen Entwicklung hinterher - Interview mit Professorin Ineke Pruin, Professorin am Institut für Strafrecht und Kriminologie der Universität Bern, veröffentlicht in #prison-info 2/2024, S. 31 f. PDF
Reymond Jade:
La médiation pénale des mineurs dans les cantons romands.
Erstpublikation in Jusletter, 9. Sept. 2019 PDF
Riklin Franz (Hrsg.):
Mediation: ein Weg der Strafjustiz.
Publikation der Fachgruppe „Reform im Strafwesen“ der Caritas.
Caritas-Verlag Luzern, 2001, ISBN 3-85592-068-0 Link
Schwarzenegger Christian/Thalmann Urs/Zanolini Veio:
Mediation im Strafrecht: Erfahrungen im Kanton Zürich.
Schlussbericht zur kriminologischen Evaluation des Zürcher Pilotprojektes.
Kriminologisches Institut der Universität Zürich, 2006 PDF
Täter-Opfer-Ausgleich in Deutschland:
Auswertung der bundesweiten Täter-Opfer-Ausgleich-Statistik für die Jahrgänge 2015 und 2016. Link
Zur Praxis des Täter-Opfer-Ausgleichs in Deutschland.
Quelle: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ), Heft 3/2020, Seite 232-244.
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Deutschen Vereinigung für
Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V., www.dvjj.de, und der Autor*innen. PDF
Täter-Opfer-Ausgleich in Österreich:
Täter-Opfer-Ausgleich in Österreich als Tatausgleich - Eine Analyse der Entwicklung von Recht und Praxis seit den Anfängen im Jugendstrafrecht.
Quelle: Zeitschrift für Jugendkriminalrecht und Jugendhilfe (ZJJ), Heft 4/2021, Seite 345-354.
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Deutschen Vereinigung für Jugendgerichte und Jugendgerichtshilfen e.V., www.dvjj.de, und des Autors. PDF
Vezzoni Letizia:
La médiation en droit pénal des mineurs: de la théorie législative à la pratique.
Jusletter, 7. Sept. 2009 PDF
Zanolini Veio:
Wiedergutmachung durch Mediation. Eine Untersuchung über praktische Erfahrungen in Strafsachen.
Dissertation Zürich 2014 (Haupt) zur Bestellung
Pfr. Adrian M. Berger:
Versöhnung und / oder Wiedergutmachtung: Zwei unterschiedliche Verfahren PDF